Stilvorlagen 
       
      Umfließen 
       
      Tabulatoren 
       
      Farben 
       
      Überfüllung 
       
      Separation 
     | 
     
      
        
          |   | 
          Stilvorlagen | 
         
        
          |   | 
           Die Stilvorlagen bilden den krönenden 
            Abschluß der Absatzformate, da hier Einstellungen aus sämtlichen Dialogen 
            des Menüs Stil, also Zeichenattribute und Absatzformate unter einem 
            Namen zusammengefaßt und den Absätzen zugewiesen werden können. 
             
            Wird danach eine Stilvorlage verändert, ändern sich automatisch alle 
            Absätze, denen sie zugewiesen wurde. Wie die Dialoge der Vorgaben 
            und S&B-Methoden können auch die Stilvorlagen bearbeitet und erstellt 
            werden, wenn kein Dokument geöffnet ist. Die so gemachten Bearbeitungen 
            und neuen Stilvorlagen gelten für jedes danach neu erstellte Dokument; 
            schon existierende Dokumente werden natürlich nicht beeinflußt. Sind 
            Dokumente geöffnet, gelten die Bearbeitungen nur für das aktuelle 
            Dokument. 
             
            Um markierten Absätzen eine Stilvorlage zuzuweisen, stehen drei verschiedene 
            Möglichkeiten zur Auswahl: 
            - Auswahl des Namens im Popup-Menü Stil > 
            Stilvorlagen
 
            - Auswahl des Namens in der Stilvorlagenpalette (ab Version 3.1)
 
            - Selbstdefinierte Tastenkombination
 
             
  
            Um Einstellungen in den Dialogen der Stilvorlagen machen zu können, 
            wird der Befehl Bearbeiten > Stilvorlagen... 
            angewählt oder in der Stilvorlagenpalette der Name einer bestehenden 
            Stilvorlage zusammen mit der # - Taste angeklickt. Beidemal öffnet 
            sich der Eingangsdialog Stilvorlagen. 
           | 
         
       
     |