Stilvorlagen 
       
      Umfließen 
       
      Tabulatoren 
       
      Farben 
       
      Überfüllung 
       
      Separation 
     | 
     
      
        
          |   | 
          Tabulatoren | 
         
        
          |   | 
           Tabulatoren sind Positionen, an denen 
            Text innerhalb einer Zeile ausgerichtet werden kann. 
             
            Es ist möglich, Text links oder rechts an eine solche Position anzulehnen, 
            ihn darunter zu zentrieren oder festzulegen, daß sich bestimmte Zeichen 
            an der Position ausrichten. 
             
            Es können Füllzeichen bestimmt werden, die den Raum bis zum Tabulatorstopp 
            ausfüllen. 
             
            Die Voraussetzung dafür, daß Text auf Tabulatoren reagiert, ist die 
            Eingabe von Tabulatorzeichen. Sie werden jeweils vor dem auszurichtenden 
            Text mit der Tabulatortaste eingegeben und sind im Text sichtbar wenn 
            Ansicht > Sonderzeichen zeigen aktiv 
            ist. Sind noch keine Tabulatorstopps gesetzt, richtet sich der Text 
            bei der Eingabe der Tabulatorzeichen an den automatischen Stopps aus, 
            die im Abstand von 12,7 mm eingerichtet sind. Sie sind weder sichtbar 
            noch bearbeitbar und werden durch das Setzen von manuellen Stopps 
            aufgehoben. Die Tabulatorzeichen sollten vor dem Setzen der Tabulatorstopps 
            eingegeben werden. 
             
            Wird eine ASCII-Datei aus einem Textverarbeitungsprogramm geladen, 
            werden dort eingegebene Tabulatorzeichen mitimportiert. Wurden die 
            Absätze markiert, für die Tabulatorstopps gesetzt werden sollen, öffnet 
            der Befehl Stil > Tabulatoren... den 
            Dialog Tabulatoren. Er weist eine Anfasserleiste auf und hat den Knopf 
            Anwenden. Über den markierten Absätzen erscheint ein Lineal.  | 
         
       
     |