Die 
      Grundbegriffe der Schrift 
       
      Die Renaissance-Antiqua 
       
      Die Barock-Antiqua 
       
      Klassizistische Antiqua 
       
      Serifenbetonte Linear-Antiqua 
       
      Serifenlose Linear-Antiqua  | 
     
      
         
          |   | 
          Serifenlose 
            Linear-Antiqua | 
         
         
            | 
           Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstehen 
            in England die ersten Druckschriften ohne Serifen, deren weitere besondere 
            Auffälligkeit ihre gleichförmig erscheinende Linienstärke ist. Die 
            Groteskschriften, wie sie früher genannt wurden, wirken konstruiert, 
            obwohl es auch Schriften mit individuellen Zügen gibt. Diese Schriften 
            werden als Repräsentanten unseres Jahrhunderts angesehen und brachten 
            in den letzten Jahrzehnten eine bis dahin unbekannte Vielfalt an Garnituren 
            hervor Sie reichen von ultra leichten bis zu extrem fetten, von schmalen 
            bis zu betont breiten Schnitten. 
             
            Beispiele: 
            Univers (1957), Helvetica (1957), Frutiger (1976), Avenir (1988), 
            Futura (1928) | 
         
       
     |